Verbessern Sie das Management virtueller Netzwerke mit der Emulation von älteren SPARC-Systemen: CHARON-SSP Version 1.0.34 – und die neue Lösung CHARON-SSP/4U PLUS
Wir haben jetzt unsere neueste Version von CHARON-SSP herausgebracht: Version 1.0.34.
Wenn Sie derzeit CHARON-SSP ausführen und über einen aktiven Supportvertrag verfügen, wenden Sie sich an das Stromasys-Vertriebsteam oder Ihren Stromasys-Partner, um ein Upgrade anzufordern.
Vorteile von CHARON-SSP Version 1.0.34:
- Verbessertes Management virtueller Netzwerke auf dem Host
- Verbessertes Hochfahren von X11
Darüber hinaus wurden mit unseren 1.0.34-Beta-Versionen in diesem Herbst die folgenden Updates veröffentlicht:
- Zuordnung der Hostfestplatte oder -partition zum Image der virtuellen Festplatte über die Serien-ID der Festplatte
- Bessere Unterstützung für die Weitergabe von SCSI-Befehlen
- Verbesserte Leistung bei LOAD/STORE-Befehlen
- Booting-Problem in Solaris 10 u4 und u7 behoben
- Unterstützung für Solaris-Leerlauf hinzugefügt
- Optimierte DIT für memset()-Funktion in C-Bibliothek
- Verbesserte OpenBoot-Emulation
- Große Verbesserung bei der Leistung von Datenbankanwendungen
- Optimierte Handhabung von page last-Befehlen in DIT
- SCSI: Antwort mit nicht unterstütztem Opcode in mode sense(10)-Befehl
- Dedizierter Interrupt-Thread für die Interrupt-Verwaltung implementiert
Ferner freuen wir uns, die Veröffentlichung von CHARON-SSP/4U PLUS bekanntgeben zu dürfen, unserer neuen Lösung für SPARC-Systeme, die auf Hardware läuft und eine CPU-Frequenz bietet, die einer SPARC-CPU-Frequenz von 1 GHz entspricht:
- Das Leistungsniveau von CHARON-SSP/4U bei Intel v3-Prozessoren mit 3,6 GHz entspricht einer SPARC-CPU-Frequenz von über 700 MHz.
- Einführung der neuen, auf Intel VT-x/EPT basierenden CHARON-SSP/4U+, die beim Betrieb mit Intel v3-Prozessoren mit 3,6 GHz eine entsprechende SPARC-CPU-Frequenz von 1 GHz liefert. Funktionen und SPEC2000-Ergebnisse finden Sie in der SPD.
CHARON-SSP/4U PLUS benötigt dedizierte Hardware und kann nicht auf einer virtuellen Maschine installiert werden. Sie wird als Barebone-Lösung auf kundenspezifischem Linux vertrieben.
An weiteren Informationen über CHARON-SSP interessiert?
- Lesen Sie mehr über CHARON-SSP und die Emulation von Legacy-SPARC-Systemen
- Wenden Sie sich an unser Vertriebsteam, um sich eine Demo anzuschauen, ein Angebot einzuholen oder weitere Informationen anzufordern.
Vielen Dank!
Das Stromasys-Supportteam